Wer wir sind

Wir – das sind aktuell 15 bunt gemischte Menschen aus dem Veedel, die Lust haben, in Rath/Heumar etwas zu bewegen. Das Leben im Dorf, die Bewohnerinnen und Bewohner und unsere einzigartige Gemeinschaft liegen uns besonders am Herzen. Unser Ziel: den Zusammenhalt stärken und Räume für Begegnung und Austausch schaffen.

Mit unseren Festen, Veranstaltungen und Projekten fördern wir Kunst und Kultur im Veedel und sammeln zugleich finanzielle Mittel für karitative Zwecke. Dabei können wir uns immer auf das kreative Potenzial und das großartige Engagement vieler ehrenamtlicher hELFErinnen und hELFEr verlassen.

Wir verstehen uns als Teil einer Dorfgemeinschaft, in der alle Menschen – ob jung oder alt, arm oder reich – ihren Platz haben.

Laut, fröhlich und individuell – das sind wir, das seid ihr!

Wie alles begann…

Ein lauer Abend im September, ein bunt zusammengewürfelter Haufen geselliger Menschen, die sich einen Biertisch teilten und wilde Visionen, von denen niemand ahnen konnte, was aus ihnen werden sollte…

Am Anfang stand eine einfache Idee: ein Weihnachtsmarkt für Rath/Heumar, unserem „Dorf“ – inspiriert durch den gemütlichen Biergarten, in dem wir gemeinsam saßen und der uns alle an diesem Abend zusammengebracht hatte.

Die Ideen sprudelten über: Klein, fein, schnuckelig und ein Ort für Begegnungen! Mit Musik zum Zusammenrücken, Schunkeln und Mitsingen! Mit Kunst und Handgemachten zum Mitnehmen und Verschenken, dem süffigsten Glühwein der Stadt und leckerem Essen – aber bitte vegetarisch! Und im Sinne der Nachhaltigkeit mit selbstgebauten Hütten und natürlich – nicht zu vergessen – zu einem guten Zweck!

Also gründeten wir eine Arbeitsgemeinschaft und starteten einfach ins Blaue hinein mit einem Aufruf zum Helfen: Wer spendet uns Holz? Wer baut mit uns Hütten? Wer sorgt für Verpflegung? Wer will auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein ausschenken oder Bier zapfen? Die Welle der Unterstützung war riesig und wir merkten schnell: Hier passiert gerade etwas Besonderes!

Menschen aus dem Dorf, die sich untereinander kaum kannten, packten plötzlich Seite an Seite mit an, entnagelten Palletten, hämmerten Hütten zusammen, werkelten und schmückten voller Freude und Ausdauer. Es entstand ein echtes Miteinander.

Und der Weihnachtsmarkt? Der überwältigte uns.

Noch ganz beflügelt von so viel gemeinschaftlicher Wärme, die wir erleben durften, beschlossen wir, den für uns einzig sinnvollen Schritt zu gehen: Wir gründeten einen gemeinnützigen Verein – denn es sollte genauso weitergehen!

Der Weihnachtsmarkt ist und bleibt als Ursprung unseres Vereins unser größtes und unser absolutes Herzensprojekt. Doch es entstanden in den letzten Jahren viele kleine Projekte wie die legendäre Karnevalsparty, das sommerliche Dorfgrillen und die Offenen Fenster, bei denen wir in der Adventszeit zu Gast bei unseren hELFErinnen und hELFern sein durften. In all den Jahren konnten wir gemeinsam mit dem Dorf viel Gutes bewirken. Durch die riesige Unterstützung war es uns möglich, viele Spenden zu sammeln, die in gemeinnützige Projekte und Organisationen im Stadtteil flossen. Unser Ziel ist es, alle Menschen, ganz gleich welchem Alter, welcher Herkunft und welchen Fähigkeiten, in unsere Arbeit einzubinden – und die Anzahl unserer Unterstützerinnen und Unterstützer steigt stetig.

Heute blicken wir voller Stolz zurück und mit absoluter Zuversicht in die Zukunft. Aus einer verrückten Idee wurde ein großes WIR.

Und dieses WIR ist das Herz unseres Vereins. Wie der Name schon sagt: DorfLeben!